Mein Coachingverständnis:
Achtsam, lösungsfokussiert, in Respekt und in Wertschätzung individueller Ressourcen Menschen eine professionellen Dienst leisten
Mein Lebensthema:
das (Ver-)Mitteln zwischen Kulturen
Der Mensch ist wie alle Lebewesen ein selbstgesteuerter Organismus.
Mein Steckenpferd:
die Macht der Sprache
Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt. (L. Wittgenstein)
die Kraft von Visualisierungen
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte…
die Erkenntnisse über neurowissenschaftliche Zugänge
Unangemessenes und ungeschicktes Verhalten geschieht meist nicht aus böser Absicht, sondern aus einem Mangel an geeigneten Verhaltensmustern oder aufgrund von Fehleinschätzungen. (F.B. Simon)
Meine Themen:
- Kommunikation, Vertrauen, Agilität
- Teamprozesse und Organisationskultur
- Begleitformate und Prozessarchitekturen in Change Prozessen
- Führungsthemen: Digital Leadership/ VUCA world/ Leader as Coach/ verteilt arbeitende Teams
- Führungsverständnis, Feedback-Kultur und Empowerment
- Interkulturelle Gewandtheit (Intercultural Dexterity)
- Berufliche Um- und Neuorientierung, auch im transkulturellen Kontext
Mitgliedschaften
Qualifikationen
- Lehrcoach und Dozentin
- CAI-zertifizierte Online-Coach
- Business Coach (Zertifikatslehrgang Führungsakademie Baden-Württemberg)
- Train-the-Trainer Qualifikation (elc Frankfurt)
- Systemische Organisationsberatung
(Heidelberger Institut f. Systemische Forschung – Prof. Fritz B. Simon)
- Erwachsenenpädagogin (M.A. – Universität Kaiserslautern)
- Diplom-Übersetzerin (Universität Heidelberg
- Arbeitssprachen Deutsch und Englisch
Arbeitsthemen der letzten drei Jahre:
- Entwicklung der Führungskultur für die digitale Transformation in Großkonzern
- Reflexion und Entwicklung von Kommunikation und Führungskultur (Profit- und Non-profit-Bereich)
- Einführung von kollegialem Gruppencoaching für Fach- und Führungskräfte, in Präsenzform wie online
- Business und Führungskräftecoaching
herkömmliches Präsenzformat und Online-Formate (synchron-f2f und asynchron)
- Führungskräfteentwicklung in Komplementärformaten: Arbeit mit Einzelpersonen, Gruppen und Teams, auch virtuellen Teams
- Organisationsberatung und Teamcoaching in Change Projekten
- Trainings für interkulturelle Sensibilität, auch Train-The-Trainer
- Hochschullehrbeauftragungen
- Teamcoachings und Gruppensupervisionen, auch mit interkultureller Dimension, mit Führungskräften (Freie Wirtschaft , Öffentlicher Sektor, Sozialer Sektor und Kirchen)